Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Ungebremste Brustkrebszellen
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckten ein winziges RNA-Molekül, miR-520, das in Zellen gleich zwei wichtige Wege der Krebsentstehung blockiert. Bei Östrogenrezeptor-negativem Brustkrebs ist die Produktion dieser Micro-RNA oft gedrosselt, was mit bösartigem Verhalten der Tumorzellen korreliert: Die DKFZ-Forscher fanden heraus, dass Tumoren mit niedrigem miR-520-Gehalt besonders häufig Metastasen bilden.
Kognitive Defizite nach Brustkrebstherapie
Tampa – Brustkrebsüberlebende können auch noch Jahre nach einer Brustkrebstherapie an mentalen Einschränkungen leiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Betroffenen eine Chemotherapie in Kombination mit einer Bestrahlung oder eine Bestrahlung allein ...
Brustkrebs: Bedenken gegen Brachytherapie
San Antonio – Die Auswertung von Medicare-Daten in den USA zeigt, dass die interstitielle Brachytherapie, die zunehmend beim Mammafrühkarzinom zum Einsatz kommt, möglicherweise zu suboptimalen Ergebnissen führt. Die Zahl der späteren Lokalrezidive ist ...
Hohe Versorgungsqualität an Brustkrebszentren
Berlin – Die Versorgungsqualität an deutschen Brustkrebszentren mit einem Qualitätssiegel der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) ist hoch. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Benchmarking-Bericht der ...
Neuer Angriffspunkt für Therapie des Mammakarzinoms
Quebec – Ein Antikörper gegen ein mit dem Parathormon verwandtes Protein („PTHrP“) kann möglicherweise das Brustkrebswachstum und die Metastasierung des Karzinoms verlangsamen. Diese Entdeckungen machten Wissenschaftler um Richard Kremer von dem Research ...
Computer bewertet Brustkrebseigenschaften
Stanford – Bislang kategorisierten und bewerteten Pathologen die Eigenschaften von Brustkrebs und die Prognose der betroffenen Personen. Nun entwickelten Wissenschaftler um Andrew Beck von der Stanford School of Medicine einen Computer, der zumindest im ...