Nachrichtenarchiv 2019
11. Sächsischer Krebskongress im April in Chemnitz
Im April dieses Jahres findet der 11. Sächsische Krebskongress statt. Die Veranstaltung versteht sich als Symposium für Ärzte und medizinisches Fach- und Pflegepersonal. Außerdem findet parallel der Patiententag mit Vorträgen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten statt.
In Sachsen erkranken jährlich ca. 27.000 Menschen neu an Krebs, in Chemnitz allein trifft dieses Schicksal über 1.700 Menschen pro Jahr. Angesichts dieser hohen Erkrankungszahlen ist es für alle an der Behandlung Beteiligten und für den Patienten selbst von hohem Interesse, über aktuellen Entwicklungen bei der Diagnose, vor allem aber bei der Therapie, auf dem Laufenden zu bleiben.
„Um die heutige »Krebsmedizin« zu verstehen, sind Kenntnisse zu Aufbau und Funktion der Erbsubstanz, der DNA, notwendig. Die Weitergabe fehlerhafter genetischer Informationen ist die Grundlage jeder Krebsentstehung“, so die Kongresspräsidentin, Frau Prof. Dr. Ursula Froster. Da viele neue Therapiekonzepte auf neuen Erkenntnissen in der sogenannten Onkogenetik aufbauen, haben die Veranstalter den Titel „Die DNA und der Krebs - Diagnostik und Therapie“ als Titel für den Sächsischen Krebskongress gewählt.
Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, übernommen.
Der Sächsische Krebskongress mit Patiententag findet am 13. April 2019 in den Räumen der Technischen Universität an der Reichenhainer Straße statt. Der Eintritt zur Patientenveranstaltung ist dabei kostenlos.
Weitere Informationen und aktuelles Vortragsprogramm
www.skk2019.de
www.skk2019.de/patiententag
Noch bis zum 15. Februar kann sich für den Förderpreis der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. beworben werden.